Pfifferlingsbrühe - Eine wilde Waldessenz

Chanterelle Broth Rezept

Diese Pfifferling-Brühe fängt das tiefe, erdige Aroma des Waldes in einer einfachen, eleganten Flüssigkeit ein. Hergestellt aus frisch gesammelten Pfifferlingen, aromatischem Gemüse und Kräutern, ist sie eine zarte, aber geschmackvolle Basis, die jedes Gericht veredelt, das sie berührt. Ob Sie ein cremiges Risotto, eine wohltuende Suppe oder eine reichhaltige Wildsauce zubereiten, diese Brühe verleiht eine subtile Umami-Tiefe, ohne die anderen Zutaten zu überdecken. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, Ihre Wildpilzernte optimal zu nutzen – und sie lässt sich auch hervorragend einfrieren.

Zutaten

  • Ca. 500 g (1,1 lb) frische Pfifferlinge

  • 1 gelbe Zwiebel, grob gehackt

  • 1 Karotte, in Scheiben

  • 1 Selleriestange (optional), grob gehackt

  • 1 Knoblauchzehe, zerdrückt

  • 1 Lorbeerblatt

  • 5–7 schwarze Pfefferkörner

  • 1 EL Butter oder Öl

  • 1–1,5 Liter Wasser

  • Frische Kräuter wie Thymian, Petersilienstiele oder Rosmarin (optional)

  • Salz, nach Geschmack (nach dem Köcheln hinzufügen, wenn Sie die Brühe aufbewahren)

Ausrüstung

Anleitung

  1. Reinigen und grob hacken Sie die Pfifferlinge, wenn sie groß sind. Bürsten oder spülen Sie sie bei Bedarf vorsichtig ab.

  2. In einem großen Topf die Pfifferlinge in Butter oder Öl bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie Flüssigkeit abgeben. Lassen Sie die Flüssigkeit leicht verdampfen.

  3. Fügen Sie die Zwiebel, Karotte, Sellerie und Knoblauch hinzu. Kochen Sie alles zusammen 5–10 Minuten, bis das Gemüse etwas Farbe annimmt.

  4. Fügen Sie das Lorbeerblatt, Pfefferkörner und optional Kräuter hinzu.

  5. Gießen Sie genug Wasser ein, um alles zu bedecken. Zum Kochen bringen.

  6. Hitze reduzieren und etwa 45 Minuten zugedeckt köcheln lassen.

  7. Die Brühe durch ein feines Sieb gießen.
    Mit Salz nur bei sofortiger Verwendung würzen – andernfalls ungesalzen lassen für bessere Lagerung oder flexible Verwendung beim Kochen.

  8. Im Kühlschrank aufbewahren für 3–4 Tage oder portioniert einfrieren für längere Haltbarkeit.

Tipps:

  • Für einen intensiveren Geschmack können Sie die Pilze vor der Brüheherstellung im Ofen rösten.

  • Die Brühe kann zu einer konzentrierten Brühe reduziert werden.

  • Perfekt als Basis für Pilzrisotto, Pfifferlingssuppe oder Wildsaucen.

Pfifferlinge
Zutaten für Pfifferling-Brühe
Pfifferlinge in einem emaillierten Dutch oven aus Gusseisen
Pfifferling-Brühe kochen in einem roten emaillierten Dutch oven aus Gusseisen
Pfifferling-Brühe in einem emaillierten Dutch oven aus Gusseisen

EIN REZEPT FÜR SPÄTER SPEICHERN?

Wenn Sie dieses Rezept für später speichern möchten, können Sie es ausdrucken, die Seite als Lesezeichen speichern oder auf Pinterest sichern.


Wie man ein Rezept ohne Bilder druckt

  1. Gehe zu https://www.printfriendly.com/
  2. Geben Sie den Link zum Rezept in das Eingabefeld ein und klicken Sie auf die Schaltfläche "Vorschau".

Einen Kommentar hinterlassen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.