Warum Reismehl die beste Wahl zum Bestäuben von Banneton-Körben ist

Reismehl wird aus mehreren Gründen oft als besser zum Bestäuben von Banneton-Körben angesehen:
-
Antihaft-Eigenschaften: Reismehl nimmt weniger Feuchtigkeit vom Teig auf, was bedeutet, dass es trocken bleibt und als bessere Barriere zwischen Teig und Banneton wirkt. Das hilft, das Ankleben des Teigs am Korb zu verhindern.
-
Feine Textur: Die feine Textur von Reismehl erzeugt eine glatte Oberfläche auf dem Teig, was zu klareren Mustern von den Rillen des Bannetons führen kann. Dies ist besonders aus ästhetischen Gründen wünschenswert.
-
Glutenfrei: Da Reismehl glutenfrei ist, trägt es nicht zum Glutennetzwerk des Teigs bei. Das ist besonders nützlich für Bäcker, die eine unbeabsichtigte Veränderung der Teigkonsistenz vermeiden möchten.
-
Haltbarkeit bei Lagerung: Reismehl zieht im Vergleich zu Weizenmehl weniger Schädlinge an. Das macht es langlebiger für die langfristige Lagerung in der Küche, ohne sich Sorgen um Befall machen zu müssen.
-
Gleichmäßige Beschichtung: Reismehl verteilt sich gleichmäßiger und haftet gut an der Oberfläche des Bannetons, was eine einheitliche Schicht gewährleistet, die das einfache Lösen des Teigs unterstützt.
Insgesamt machen die Antihaft-Eigenschaften, die feine Textur und die praktischen Vorteile von Reismehl es zu einer beliebten Wahl unter Bäckern zum Bestäuben von Banneton-Körben.
Einen Kommentar hinterlassen