Was ist der Unterschied zwischen Backen und Braten im Ofen?

geröstete Tomaten

Beim Lesen von Rezepten und beim Zuhören von Köchen, die erklären, wie man ein bestimmtes Gericht zubereitet, werden die Wörter "bake" und "roast" oft verwendet, wenn im Ofen gekocht wird. Aber was bedeuten diese Wörter und wann sollte jedes Wort im Kontext des Kochens im Ofen verwendet werden?

Früher wurde "roasting" an einem Spieß durchgeführt, wobei das Essen direkt dem Feuer ausgesetzt war, und das Wort "baking" wurde für das Kochen in einem Behälter verwendet. Obwohl man immer noch am Spieß rösten kann, wird das Wort heute in unterschiedlichen Kontexten verwendet. Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der Erklärungen, die wir in verschiedenen Quellen bei der Recherche zum Unterschied zwischen diesen Wörtern gefunden haben.

Die Hauptunterschiede, die Sie bei der Verwendung der Wörter "roasting" und "baking" sehen können, beziehen sich auf die Arten von Lebensmitteln, die Sie rösten oder backen, und die im Ofen verwendete Temperatur. Was die Temperatur betrifft, erfordert "roasting" eine höhere Ofentemperatur von über 400°F/200°C für den Kochvorgang, während "baking" niedrigere Ofentemperaturen von etwa 375°F/190°C und darunter verwendet.

geröstetes Hähnchen in einer gusseisernen Pfanne

Vielleicht die einfachste Faustregel, die man bei den Unterschieden anwenden kann, ist: Wenn es sich um Lebensmittel mit fester Struktur handelt, zum Beispiel Fleisch oder Gemüse, egal bei welcher Ofentemperatur, dann wird es geröstet. Umgekehrt, wenn man Lebensmittel zubereitet, die beim Einlegen in den Ofen noch keine feste Struktur haben, diese aber nach dem Garen erhalten, wie zum Beispiel Gebäck, Kuchen, Brot und Aufläufe, verwendet man den Begriff Backen. Wenn ein im Ofen gegartes Gericht mit einer Sauce bedeckt ist, wird es meist als gebacken beschrieben. Im Gegensatz dazu wird Essen, das nur mit Öl oder einem anderen Fett überzogen ist, eher als geröstet bezeichnet.

Zusätzlich kann man in Bezug auf bedeckte und unbedeckte Speisen (im Ofen) denken. Oft wird ein Gericht als geröstet beschrieben, wenn es im Ofen auf einem unbedeckten Bräter gegart wurde, sodass es direkt der Hitze ausgesetzt ist und braun und knusprig wird. Wenn Speisen im Ofen bedeckt gegart werden, spricht man meist vom Backen. Offensichtlich liegt der Unterschied hier im Ziel: Beim Rösten soll eine bestimmte Oberfläche des Gerichts entstehen, während beim Backen die Speise meist in Größe, Textur und Form verändert wird, was mehr Zeit bei niedrigeren Temperaturen erfordert.

Manchmal verlangen Rezepte beide Methoden, zum Beispiel beim Backen von Brot, wenn eine knusprige Kruste erwünscht ist. Man könnte eine gusseiserne Brotkastenform mit Deckel bei 400°F/200°C für 30 Minuten (Backen) verwenden und dann die Hitze auf 250°C/480°F erhöhen und den Deckel für die letzten 10 Minuten entfernen, um gezielt die knusprige Kruste zu erzielen (Rösten).

Apfelkuchen, gebacken in einer gusseisernen Pfanne

Wenn es um die Ofeneinstellungen "roast" und "bake" an Ihrem Ofen geht, ist es egal, welche Sie verwenden, das Ergebnis ist dasselbe, da beide Einstellungen Hitze von unten und oben im Ofen erzeugen, um Ihr Essen zu garen.

Roasting sollte nicht mit Broiling verwechselt werden, einer weiteren Hochtemperatur-Garmethode. Broiling bezeichnet das Garen in einem herkömmlichen Ofen mit hoher Hitze, wobei das Heizelement direkt über dem Essen liegt.

Abschließend werden "bake" und "roast" häufig synonym verwendet, um das Garen von Speisen im Ofen zu beschreiben. Die spezifischeren Bedeutungen beziehen sich auf die verwendete Temperatur; ob das Essen bedeckt oder unbedeckt ist; ob die Absicht darin besteht, die Form und Größe des Essens zu verändern oder eine knusprige, goldbraune Oberfläche zu erzielen.


Einen Kommentar hinterlassen

Bitte beachten Sie, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.