Gusseiserne Kochgeschirr für das Kochen im Freien: Tipps und Rezepte für die perfekte Lagerfeuermahlzeit

hot dogs in a cast iron skillet

Wenn Sie ein Outdoor-Enthusiast sind oder einfach gerne in der Natur kochen, ist cast iron cookware Ihr bester Begleiter. Seine Haltbarkeit, Wärmespeicherung und Vielseitigkeit machen es zur perfekten Wahl für Lagerfeuergerichte, egal ob Sie grillen, braten, backen oder schmoren. In diesem Beitrag führen wir Sie durch die Grundlagen des Kochens mit Gusseisen im Freien, einschließlich einiger Tipps zur Pflege, Wärmeregulierung und natürlich ein paar köstlichen Rezepten, die Sie bei Ihrem nächsten Campingausflug ausprobieren können.

Warum Gusseisen perfekt zum Kochen im Freien ist

Gusseisen ist seit Jahrhunderten die erste Wahl fürs Kochen im Freien – und das aus gutem Grund. Hier sind einige Gründe, warum es beim Kochen am Lagerfeuer glänzt:

  • Haltbarkeit: Gusseisen hält hohen Temperaturen stand und ist daher perfekt zum Kochen direkt über Flammen oder auf dem Grill.
  • Wärmespeicherung: Einmal erhitzt, hält Gusseisen eine konstante Temperatur und sorgt für gleichmäßiges Garen – ein großer Vorteil beim Kochen im Freien, wo die Feuerkontrolle schwierig sein kann.
  • Vielseitigkeit: Von Bratpfannen bis zu Dutch ovens – Gusseisen eignet sich für eine Vielzahl von Kochtechniken: Grillen, Backen, Braten und sogar Frittieren.
cooking outdoors with cast iron camp dutch oven

Tipps zum Kochen mit Gusseisen über dem Lagerfeuer

Kochen über einem Lagerfeuer ist eine Kunst für sich. Mit Gusseisengeschirr können Sie die Hitze besser steuern und köstliche Mahlzeiten zubereiten. Hier sind einige wichtige Tipps:

1. Kontrollieren Sie Ihr Feuer

Nicht alle Flammen sind gleich! Sie sollten über heißen Kohlen kochen, nicht über offenen Flammen. Ein loderndes Feuer verbrennt wahrscheinlich das Essen außen, während es innen noch roh bleibt. Warten Sie, bis das Feuer zu glühenden Kohlen abgeklungen ist, bevor Sie mit dem Kochen beginnen. So erhalten Sie eine gleichmäßigere und besser kontrollierbare Hitze.

2. Heizen Sie Ihr Gusseisen vor

Wie in der Küche ist das Vorheizen Ihrer Gusseisenpfanne oder Ihres Dutch ovens entscheidend für gleichmäßiges Garen. Stellen Sie Ihr Gusseisen für ein paar Minuten über die Kohlen, um es auf Temperatur zu bringen, bevor Sie Lebensmittel hinzufügen. Sie können testen, ob es heiß genug ist, indem Sie ein paar Wassertropfen auf die Oberfläche spritzen – wenn sie zischen, ist es bereit.

3. Verwenden Sie ein Dreibein oder einen Rost

Investieren Sie in ein stabiles Dreibein oder einen Grillrost, der für Lagerfeuer geeignet ist. So haben Sie mehr Kontrolle über die Hitze und vermeiden, dass der Boden Ihrer Pfanne anbrennt. Ein Dreibein ermöglicht es Ihnen, Dutch ovens über dem Feuer aufzuhängen – ideal zum Schmoren oder sogar zum Brotbacken.

4. Vergessen Sie nicht den Deckel (und die Kohlen oben drauf)

Wenn Sie einen Dutch oven verwenden, ahmt das Platzieren von Kohlen auf dem Deckel die Strahlungswärme eines Ofens nach. Das ist perfekt für Rezepte wie Brot, Kekse oder Cobbler, bei denen gleichmäßige Hitze von oben und unten entscheidend ist.

5. Packen Sie die richtigen Reinigungswerkzeuge ein

Die Reinigung von Gusseisen nach dem Kochen im Freien kann eine Herausforderung sein. Stellen Sie sicher, dass Sie einige wichtige Werkzeuge dabei haben:

  • Eine steife Bürste oder ein Schaber zum Entfernen von Speiseresten
  • Etwas Wasser (kein Seifenmittel verwenden!) und ein Tuch zum Abwischen
  • Öl zum erneuten Einbrennen nach der Reinigung

Denken Sie daran, Ihr Gusseisen gründlich zu trocknen, um Rost zu vermeiden, auch wenn Sie in der Wildnis sind.

cast iron camp dutch oven over a campfire

Einfache und leckere Lagerfeuer-Rezepte

Jetzt, wo Sie mit den Grundlagen ausgestattet sind, hier ein paar einfache, aber köstliche Rezepte, die Sie mit Ihrem Gusseisenkochgeschirr bei Ihrem nächsten Outdoor-Abenteuer ausprobieren können.

1. Campfire Skillet Frühstück

Beginnen Sie Ihren Tag richtig mit einem herzhaften Frühstück aus einer Pfanne.

Zutaten:

  • 4-6 Streifen Speck
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 1 Paprika, gewürfelt
  • 4-6 Eier
  • 2 Tassen gewürfelte Kartoffeln (vorgekocht oder gefroren)
  • Salz, Pfeffer und Gewürze nach Geschmack

Anleitung:

  1. Heizen Sie Ihre cast iron skillet über dem Lagerfeuer vor.
  2. Braten Sie den Speck, bis er knusprig ist, dann nehmen Sie ihn heraus und legen ihn beiseite.
  3. Braten Sie in derselben Pfanne die Zwiebeln, Paprika und Kartoffeln im Speckfett, bis sie weich und goldbraun sind.
  4. Schlagen Sie die Eier über die Mischung, würzen Sie mit Salz und Pfeffer und garen Sie sie nach Wunsch.
  5. Zerbröseln Sie den Speck darüber und servieren Sie!

2. Campfire Dutch Oven Chili

Dieser herzhafte Chili ist perfekt für einen kühlen Abend im Freien.

Zutaten:

  • 1 Pfund Hackfleisch (oder pflanzlicher Fleischersatz)
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Dose gewürfelte Tomaten
  • 1 Dose Kidneybohnen, abgetropft
  • 1 Dose schwarze Bohnen, abgetropft
  • 1 Esslöffel Chilipulver
  • 1 Teelöffel Kreuzkümmel
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

  1. Erhitzen Sie Ihren Dutch oven über dem Feuer und bräunen Sie das Hackfleisch an.
  2. Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und weich dünsten.
  3. Die Tomaten, Bohnen und Gewürze einrühren.
  4. Abdecken und 20-30 Minuten köcheln lassen, gelegentlich umrühren, bis die Aromen gut vermischt sind.
  5. Heiß servieren, nach Wunsch mit Käse oder Sauerrahm garnieren.

3. Lagerfeuer-Maisbrot im Dutch Oven

Nichts ergänzt Chili so gut wie frisches Maisbrot, und Sie können es direkt in Ihrem Dutch oven backen.

Zutaten:

  • 1 Tasse Maismehl
  • 1 Tasse Mehl
  • ¼ Tasse Zucker
  • 1 Esslöffel Backpulver
  • ½ Teelöffel Salz
  • 1 Tasse Milch
  • 1 Ei
  • ¼ Tasse Pflanzenöl

Anleitung:

  1. Vermischen Sie in einer Schüssel die trockenen Zutaten (Maismehl, Mehl, Zucker, Backpulver und Salz).
  2. Verquirlen Sie in einer separaten Schüssel Milch, Ei und Öl.
  3. Vermischen Sie die feuchten und trockenen Zutaten, rühren Sie, bis sie gerade vermischt sind.
  4. Gießen Sie den Teig in einen gefetteten Dutch oven.
  5. Decken Sie den Dutch oven ab und stellen Sie ihn über das Feuer. Legen Sie Kohlen auf den Deckel, um von beiden Seiten gleichmäßige Hitze zu erzeugen.
  6. Backen Sie 20-25 Minuten lang oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
  7. Genießen Sie Ihr warmes, am Lagerfeuer gebackenes Maisbrot!

Pflege Ihres Gusseisens im Freien

Nach dem Kochen sind Reinigung und Pflege Ihres Gusseisens entscheidend, um seine Langlebigkeit zu gewährleisten. Hier sind einige einfache Schritte:

  • Reinigen Sie es, solange es warm ist: Lassen Sie Ihr Gusseisen etwas abkühlen, reinigen Sie es aber, solange es noch warm ist. Verwenden Sie eine steife Bürste und etwas Wasser, um verbleibende Speisereste abzukratzen.
  • Verwenden Sie Cast Iron Cleaner: Verwenden Sie einen Cast Iron Cleaner, um Ihr Kochgeschirr mühelos zu reinigen, ohne das Einbrennen zu entfernen.
  • Unmittelbar nach dem Reinigen erneut einbrennen: Trocknen Sie Ihr Gusseisen nach der Reinigung gründlich und tragen Sie eine dünne Ölschicht auf die Oberfläche auf, um das Einbrennen zu erhalten und Rost zu verhindern.

Fazit

Kochen im Freien ist ein Abenteuer für sich, und mit den richtigen Werkzeugen kann es genauso befriedigend sein wie jede Gourmetküche. Cast iron cookware bringt Haltbarkeit, Vielseitigkeit und ein Gefühl von Zeitlosigkeit in Ihr Lagerfeuerkochen und ermöglicht es Ihnen, köstliche Gerichte überall dort zuzubereiten, wo Ihre Reisen Sie hinführen.

Ob Sie nun ein Lagerfeuerfrühstück braten, einen herzhaften Chili köcheln lassen oder Maisbrot über Glut backen – diese Tipps und Rezepte helfen Ihnen, das Beste aus Ihren Outdoor-Kocherlebnissen herauszuholen. Viel Spaß beim Camping, und vergessen Sie nicht, Ihr Gusseisen für Ihr nächstes Abenteuer einzupacken!


Einen Kommentar hinterlassen

Bitte beachten Sie, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.