Gusseisen für Anfänger: Wie man mit diesem zeitlosen Kochgeschirr zu kochen beginnt

Cast iron cookware ist seit Jahrhunderten ein Küchenklassiker, geschätzt für seine Haltbarkeit, Vielseitigkeit und die Fähigkeit, Speisen gleichmäßig zu garen. Wenn Sie neu im Umgang mit Gusseisen sind, kann es anfangs einschüchternd wirken. Aber keine Sorge – sobald Sie die Grundlagen verstanden haben, werden Sie sehen, warum Gusseisen in keiner Küche fehlen darf. Egal, ob Sie neu im Kochen sind oder Ihre kulinarischen Fähigkeiten verbessern möchten, Gusseisen kann Ihr bester Freund in der Küche sein. Werfen wir einen genaueren Blick darauf, wie Sie mit diesem zeitlosen Kochgeschirr starten können.
Die richtige Cast Iron Cookware auswählen
Der erste Schritt, um mit Gusseisen zu beginnen, ist die Auswahl der richtigen Stücke für Ihre Kochbedürfnisse. Cast iron cookware gibt es in verschiedenen Formen und Größen, die jeweils unterschiedliche Zwecke erfüllen. Hier sind einige der gebräuchlichsten Typen:
1. Cast Iron Skillet
Eine cast iron skillet ist eines der vielseitigsten Kochgeschirre. Sie kann zum Braten, Sautieren, Anbraten, Backen und sogar Grillen verwendet werden. Eine 10-12 Zoll große Pfanne ist eine gute Allzweckgröße für die meisten Hobbyköche, perfekt für alles von Spiegeleiern bis hin zur Herstellung von Maisbrot.
2. Cast Iron Dutch Oven
Ein Dutch oven ist ein tiefer, schwerer Topf mit Deckel, ideal zum Schmoren, Köcheln von Eintöpfen, Suppen oder zum langsamen Garen von Fleisch. Er ist auch perfekt zum Brotbacken oder für köstliche One-Pot-Gerichte. Dutch ovens gibt es in verschiedenen Größen, aber eine Größe von 5-6 Quart ist normalerweise ideal für Familien.
3. Griddle
Eine Gusseisen-Griddle ist ideal zum Herstellen von Pfannkuchen, gegrillten Sandwiches oder sogar zum Kochen auf dem Herd als Grill für Fleisch. Ihre flache, breite Oberfläche macht sie perfekt, um eine größere Gruppe zu bewirten.
4. Spezialgeschirr
Wenn Sie kreativ werden möchten, denken Sie an einen Gusseisen-Wok, eine Fajita-Pfanne oder eine Pizzapfanne. Jede bietet ein einzigartiges Kocherlebnis, perfekt für spezielle Gerichte, die durch die Wärmespeicherung von Gusseisen verbessert werden.
Bei der Auswahl Ihres Gusseisen-Crucible Cookware sollten Sie Ihren typischen Kochstil berücksichtigen. Für Anfänger ist es eine gute Wahl, mit einer einfachen Pfanne oder einem Dutch oven zu beginnen, da diese die vielseitigsten Stücke sind und für eine Vielzahl von Gerichten verwendet werden können.
Einbrennen Ihres Gusseisens
Einer der einzigartigsten Aspekte von Gusseisen-Crucible Cookware ist das Einbrennen. Das Einbrennen schafft eine natürliche Antihaft-Oberfläche und schützt Ihre Pfanne vor Rost. So können Sie Ihr Gusseisen einbrennen:
Schritt-für-Schritt-Einbrennprozess:
-
Pfanne reinigen: Wenn Ihre Pfanne neu ist oder eine Fabrikbeschichtung hat, waschen Sie sie mit warmem Wasser und mildem Seifenmittel, um Rückstände zu entfernen. Bei einer gebrauchten Pfanne schrubben Sie sie mit einer steifen Bürste oder Stahlwolle, um Rost oder altes Einbrennen zu entfernen.
-
Gründlich trocknen: Nach der Reinigung trocknen Sie Ihr Gusseisen vollständig, um Rost zu vermeiden. Ein Handtuch und eine kurze Erwärmung auf dem Herd sind gute Methoden, um sicherzustellen, dass es vollständig trocken ist.
-
Öl auftragen: Beschichten Sie Ihre gesamte Gusseisenpfanne (innen und außen) mit einer dünnen Schicht Pflanzenöl, Leinöl oder Gusseisenpflegemittel. Übertreiben Sie es nicht – eine dünne Schicht reicht aus.
-
Im Ofen backen: Stellen Sie die geölte Pfanne verkehrt herum auf den mittleren Rost Ihres Ofens, mit einem Stück Alufolie auf dem darunterliegenden Rost, um Tropfen aufzufangen. Backen Sie sie bei 450-500°F (230-260°C) für eine Stunde, schalten Sie dann den Ofen aus und lassen Sie die Pfanne im Inneren abkühlen.
-
Bei Bedarf wiederholen: Für ein intensiveres Einbrennen wiederholen Sie diesen Vorgang ein paar Mal, um eine starke, antihaftbeschichtete Oberfläche aufzubauen.
Profi-Tipp: Je mehr Sie mit Ihrem Gusseisen kochen, desto besser wird das Einbrennen. Mit der Zeit entwickelt es eine natürliche Patina, die die Antihaft-Oberfläche verbessert.

Grundlegende Kochtechniken für Gusseisen
Jetzt, wo Ihr Gusseisen-Crucible Cookware einsatzbereit ist, ist es Zeit, mit dem Kochen zu beginnen! Gusseisen ist perfekt für eine Vielzahl von Kochtechniken, vom Braten über Sautieren bis hin zum Backen. Hier ist eine grundlegende Anleitung zur Verwendung Ihres Gusseisen-Crucible Cookware:
1. Heizen Sie Ihr Gusseisen vor
Heizen Sie Ihr Gusseisen vor dem Kochen immer auf mittlerer Hitze vor. Gusseisen braucht länger zum Aufheizen, speichert die Wärme aber sehr gut. Das Vorheizen ist besonders wichtig beim Anbraten von Fleisch, also haben Sie Geduld – es macht den Unterschied für eine schöne goldene Kruste.
2. Kochen bei hoher Hitze
Gusseisen ist hervorragend für das Kochen bei hoher Hitze geeignet. Es ist perfekt zum Braten, Anbraten und Grillen. Die gleichmäßige Wärmeverteilung ermöglicht eine knusprige Kruste bei Fleisch wie Steak, Huhn und Schwein. Sie können es auch zum Frittieren verwenden, da die Hitze konstant und gleichmäßig bleibt.
3. Sautieren und Anbraten
Sie können auch Gemüse in Ihrer Gusseisenpfanne sautieren oder anbraten. Der Schlüssel ist, die Pfanne richtig zu erhitzen, bevor Sie Öl oder Butter hinzufügen, damit das Gemüse schön karamellisiert, ohne matschig zu werden.
4. Backen
Gusseisen ist ideal zum Backen, von Maisbrot über Pizza bis hin zu Kuchen. Seine Wärmespeicherung sorgt für gleichmäßiges Backen, schafft knusprige Krusten und hält das Innere zart. Viele Bäcker schwören auf Gusseisen, weil es die Wirkung eines traditionellen Steinofens nachahmt.
Reinigungs- und Pflegetipps
Die Pflege Ihres Gusseisen-Kochgeschirrs ist einfach, aber es ist wichtig, es richtig zu machen, um das Einbrennen zu erhalten und die Langlebigkeit zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Tipps:
1. Reinigung nach dem Gebrauch
Geben Sie Ihr Gusseisen-Kochgeschirr niemals in die Spülmaschine und vermeiden Sie die Verwendung von Seife, es sei denn, es ist unbedingt notwendig. Reinigen Sie stattdessen Ihre Pfanne mit warmem Wasser und einer steifen Bürste, um Essensreste zu entfernen. Bei Bedarf können Sie grobes Salz als Scheuermittel verwenden, um festklebende Speisereste zu lösen. Nach der Reinigung gründlich trocknen, um Rost zu vermeiden.
2. Erneutes Einbrennen
Wenn Ihr Gusseisen seine antihaftende Oberfläche verliert oder Rost ansetzt, müssen Sie es möglicherweise erneut einbrennen. Schrubben Sie einfach Rost oder Essensreste ab und folgen Sie dann den zuvor beschriebenen Einbrenn-Schritten.
3. Aufbewahrung Ihres Gusseisens
Bewahren Sie Ihr Gusseisen-Kochgeschirr an einem trockenen Ort auf. Wenn Sie mehrere Pfannen stapeln, legen Sie ein Papiertuch dazwischen, um Feuchtigkeit aufzunehmen und Rost zu verhindern. Sie können die Oberfläche auch leicht einölen, bevor Sie es lagern, um das Einbrennen zu erhalten.
Fazit: Die Beherrschung des Kochens mit Gusseisen
Der Einstieg in die Gusseisen-Küche mag zunächst etwas einschüchternd wirken, aber mit den richtigen Werkzeugen und etwas Geduld können Sie im Handumdrehen schöne, geschmackvolle Gerichte zaubern. Ob Sie ein Ei braten, einen Kuchen backen oder ein Steak anbraten – Gusseisen bietet unschlagbare Wärmespeicherung, Vielseitigkeit und Langlebigkeit.
Mit der richtigen Pflege und etwas Einbrennen wird Ihr Gusseisen-Kochgeschirr Generationen überdauern und mit der Nutzung zuverlässiger und antihaftender werden. Wenn Sie weiterhin damit kochen, werden Sie verstehen, warum so viele professionelle Köche und Hobbyköche darauf schwören.
Bereit, Ihre Reise mit Gusseisen zu beginnen? Entdecken Sie unsere Kollektion von Gusseisen-Kochgeschirr bei Crucible Cookware und beginnen Sie noch heute mit diesem zeitlosen Werkzeug zu kochen!
Einen Kommentar hinterlassen