Gusseisenpflege 101: Wie man eine Pfanne würzt, reinigt und für eine lebenslange Nutzung pflegt

Gusseisenpfannen in verschiedenen Größen

Gusseisen-Kochgeschirr ist ein Küchenutensil, das bei richtiger Pflege Generationen überdauern kann. Egal, ob Sie neu im Umgang mit Gusseisen sind oder Ihre Wartungsfähigkeiten auffrischen möchten, dieser Leitfaden bietet Ihnen alles, was Sie über Einbrennen, Reinigung und Pflege Ihrer Pfanne wissen müssen. Befolgen Sie diese Tipps, um sicherzustellen, dass Ihr Gusseisen in bestem Kochzustand bleibt, antihaftbeschichtet ist und frei von Rost.

Ihr Gusseisen einbrennen

Einbrennen ist der Prozess, eine natürliche, antihaftbeschichtete Oberfläche auf Ihrer Gusseisenpfanne zu erzeugen. So geht's:

1. Die Pfanne reinigen:

  • Die Pfanne mit warmem Wasser und mildem Seifenmittel waschen. Dies ist das einzige Mal, dass Sie Seife auf Ihrem Gusseisen verwenden sollten. Verwenden Sie eine Bürste oder einen Schwamm, um Rückstände zu entfernen.
  • Gründlich abspülen und mit einem Handtuch vollständig trocknen.

2. Öl auftragen:

  • Tragen Sie eine dünne Schicht Pflanzenöl oder geschmolzene Backfett auf die gesamte Oberfläche der Pfanne auf, einschließlich Griff und Boden.
  • Verwenden Sie ein Papiertuch, um überschüssiges Öl abzuwischen, sodass nur eine sehr dünne Schicht verbleibt.

3. Backen Sie die Pfanne:

  • Heizen Sie Ihren Ofen auf 450°F (230°C) vor.
  • Legen Sie ein Blatt Aluminiumfolie auf den unteren Rost, um Tropfen aufzufangen.
  • Stellen Sie die Pfanne verkehrt herum auf den mittleren Rost.
  • Backen Sie eine Stunde lang, schalten Sie dann den Ofen aus und lassen Sie die Pfanne im Inneren abkühlen.

Wiederholen Sie diesen Vorgang 2-3 Mal für eine stärkere Einbrennschicht.

Reinigung Ihres Gusseisens

Eine ordnungsgemäße Reinigung ist entscheidend, um das Einbrennen und die Langlebigkeit Ihrer Gusseisenpfanne zu erhalten.

1. Vermeiden Sie Seife und aggressive Scheuermittel:

  • Reinigen Sie Ihre Pfanne mit warmem Wasser und einer Bürste oder einem nicht scheuernden Schwamm. Vermeiden Sie die Verwendung von Seife, da sie das Einbrennen entfernen kann.
  • Wenn Essen kleben bleibt, verwenden Sie grobes Salz als sanftes Scheuermittel, um es zu entfernen.

2. Gründlich trocknen:

  • Nach dem Waschen die Pfanne sofort und vollständig mit einem Handtuch trocknen. Jegliche Restfeuchtigkeit kann Rost verursachen.

3. Tragen Sie eine dünne Ölschicht auf:

  • Sobald es trocken ist, tragen Sie eine sehr dünne Schicht Öl auf die Oberfläche der Pfanne auf, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen und das Einbrennen zu erhalten.

Pflege Ihres Gusseisens

Eine konsequente Pflege hält Ihr Gusseisenkochgeschirr in bestem Zustand für all Ihre Kochbedürfnisse.

1. Regelmäßige Verwendung:

  • Je mehr Sie Ihre Gusseisenpfanne verwenden, desto besser wird sie. Das Kochen mit Öl und Fett baut das Einbrennen weiter auf.

2. Saure Lebensmittel vermeiden:

  • Das Kochen von stark sauren Lebensmitteln (wie Tomatensoße) kann das Einbrennen entfernen. Wenn Sie saure Lebensmittel zubereiten, brennen Sie die Pfanne danach erneut ein.

3. Richtig lagern:

  • Lagern Sie Ihr Gusseisen an einem trockenen Ort. Wenn Sie es mit anderem Kochgeschirr stapeln, legen Sie ein Papiertuch oder Tuch zwischen die Stücke, um Kratzer und Rost zu vermeiden.

Fehlerbehebung bei häufigen Problemen

1. Rost:

  • Wenn Ihre Pfanne rostet, schrubben Sie sie mit Stahlwolle, um den Rost zu entfernen, und brennen Sie sie dann wie oben beschrieben erneut ein.

2. Klebrige Rückstände:

  • Wenn sich die Oberfläche klebrig anfühlt, wurde zu viel Öl beim Einbrennen verwendet. Backen Sie die Pfanne eine Stunde lang bei 375°F im Ofen, um dies zu beheben.

3. Abblättern:

  • Abblättern kann auftreten, wenn die Pfanne nicht richtig eingebrannt wurde. Entfernen Sie die abblätternden Stellen mit einem Scheuerschwamm und brennen Sie die Pfanne erneut ein.

Aufdeckung häufiger Gusseisen-Mythen

1. Mythos: Man kann keine Seife auf Gusseisen verwenden:

  • Obwohl es im Allgemeinen am besten ist, Seife zu vermeiden, kann bei Bedarf milde Seife verwendet werden. Achten Sie nur darauf, die Pfanne nach der Verwendung von Seife erneut einzubrennen.

2. Mythos: Gusseisen erhitzt sich gleichmäßig:

  • Gusseisen speichert Wärme gut, erhitzt sich aber nicht immer gleichmäßig. Heizen Sie Ihre Pfanne ein paar Minuten vor, um gleichmäßiges Kochen zu gewährleisten.

3. Mythos: Neues Gusseisen ist sofort einsatzbereit:

  • Auch eingebrannte Pfannen profitieren von zusätzlichem Einbrennen zu Hause, um eine stärkere Antihaft-Oberfläche aufzubauen.

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie Ihre Gusseisenpfanne in ausgezeichnetem Zustand halten und sicherstellen, dass sie Ihnen jahrelang gute Dienste leistet.


Einen Kommentar hinterlassen

Bitte beachten Sie, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.